stationär, teilstationär oder ambulant
Die digitale Plattfom für die Pflege
Information, Aufgaben, Wissen, Chat, DSGVO-konform
Einfach, niederschwellig und in jeder Sprache. Mobil und am Computer.
Wir beginnen dort wo die Pflegesoftware endet.
Eine Lösung für Teams und Leitungskräfte
Bei Überblick stehen die Mitarbeitenden im Vordergrund. Als Kommunikationslösung erleichtern wir Austausch, Absprachen und den sozialen Aspekt bei der Arbeit. Dies fördert die Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität. Und das in Echtzeit – über Standorte, Abteilungen, Touren, Dienste & Sprachen hinweg.
Interne Kommunikation
Schließen Sie sämtliche Kommunikationslücken – optional auch mit Angehörigen. Überblick ersetzt WhatsApp-Gruppen, Hinterhertelefonieren, Zettelwirtschaft und eliminiert immer wieder die selben Fragestellungen.
Koordination von Aufgaben
Von allen operativen Kräften, über die Stabsstellen bis hin zur Verwaltung. Unser Tool bietet Ihnen zu jederzeit einen ganzheitlichen Überblick über alle laufenden Prozesse im Unternehmen.
Transfer von Wissen
Wissen muss nicht schwer zu finden sein! Im Überblick- Wissensbereich bündeln Sie nicht bloß alle Informationen digital an einem Ort, sondern machen Wissen immer dann abrufbar, sobald es benötigt wird.
Mehr als nur ein Intranet – Überblick erleichtert Euch den Arbeitsalltag
Alle im Team werden einfach und direkt erreicht. Wir haben eure Kollegen gefragt, welche Überblick-Effekte sie darüber hinaus beobachten.
%
Weniger einfache Fragen
Alles erledigt
Stunden/Monat mehr Zeit für das Wesentliche
Das klingt spannend? Dann vereinbart einen kurzen Termin und wir besprechen eure Fragen & Ziele
Eure Ansprechpartnerin: Jessica Schreiber
Head of Healthcare
“Als Gesundheits- und Krankenpflegerin, PDL und QM-Beauftrage, kenne ich die Herausforderungen im Alltag.“
Überblick wurde genau für die Bedürfnisse Eures Teams entwickelt
So bietet Überblick einen klaren Mehrwert im Vergleich zu anderen Lösungen im Markt.
Status quo
Wer kennt es nicht? Post-Its, private Messenger, Anrufe zwischen Tür und Angel und Wissen, was in Ordnern im Schrank verstaubt. Mit Überblick wird das gesamte Unternehmen direkt erreicht – unabhängig von Standorten, Abteilungen oder Schichten. Es gibt ein transparentes Aufgabenmanagement mit klaren Verantwortlichkeiten und Dokumentation. Viele kurze Nachfragen erübrigen sich – Nichts fällt mehr hinten runter. Wissen wird verfügbar, wann und wo es benötigt wird.
Pflegedokumentationssoftware
Kurz und knapp: Damit haben wir nichts zu tun! Überblick ist autark gegenüber Ihrer Pflege-Software. Bei uns geht es nicht um Patienten, Gäste oder Klienten – es geht um die Mitarbeitenden selbst. Keine Pflege-Doku, kein Controlling, keine Abrechnung.
WhatsApp ist ausschließlich ein Messenger. Einen Chat bietet auch Überblick. Darüber hinaus ein digitales schwarzes Brett, optional mit Lesebestätigung, ein ausgefeiltes Aufgabenmanagement, einen Wissensbereich und viele weitere Dinge, die Ihren Alltag erleichtern. Darüber hinaus bieten wir die klare Trennung zwischen privat und beruflich und das DSGVO konform. Warum es sicherer ist, eine eigene Software mit Chatfunktion für die interne Unternehmenskommunikation zu verwenden, lesen Sie hier.
Microsoft Teams
Die Mythen in der Pflege – Wie schaffen wir bei euch Entlastung?
Zeitfresser Ausfallmanagement?
Wie oft klingelt euer Telefon, weil jemand ausfällt? Wir viele Anrufe tätigst du selbst, um den Dienst zu besetzen Mit Überblick in Zukunft deutlich weniger. Schick Schicht-Ausschreibungen simpel als Aufgabe an dein Team oder den Springerpool und schu, ob sich direkt jemand meldet.
Das QM sieht ohnehin nur der medizinische Dienst?
Bald nicht mehr. Nutzen Sie die Möglichkeit Ihre Handbücher, Konzepte, Besprechungsprotokolle und Verfahrensanweisungen digital abzubilden und Inhalte gezielt auch mit den operativen Bereichen zu teilen. Nützlich auch für jedes Fachgespräch innerhalb der Prüfung.
Die Pflege kann nur meckern?
Höchste Zeit die schönen Dinge wieder in den Fokus zu setzen! Der 100. Geburtstag einer Bewohnerin, die Vorstellung eines neuen Mitarbeiters, ein tolles Angehörigen-Feedback, Videos von der letzten Firmenfeier. Werten Sie das Arbeitsklima auf und teilen Sie die positiven Momente mit allen!
Die Pflege hat zu wenig Stimmrecht?
Keine Frage. Aber zumindest innerhalb der Unternehmenspolitik sollte das anders aussehen. Bei Überblick können die Mitarbeiter nicht nur reagieren oder kommentieren, sondern zusätzlich an Umfragen teilnehmen oder Hinweise an bestimmte Empfangende senden. Optional auch anonymisiert.
“Das habe ich nicht gewusst!”
Streichen Sie diesen Satz. Sie werden ihn – zumindest im Arbeitskontext – nie wieder hören müssen. Hinter jeder Aufgabe in Überblick steckt eine klare Verantwortlichkeit und ein transparenter Bearbeitungsstand, selbst bei Fluktuation. Und für alle Fälle können Sie für jede geteilte Information eine Lesebestätigung anfordern.
Und für den ganzen Rest gibt es Zettel?!
Sei es der Fuhrpark, die Medizinprodukte, das Ticketsystem oder das Bestellwesen. Häufig kommt es vor, dass die Abbildung wichtiger Prozesse im Unternehmen nur schwer in die Pflegesoftware integrierbar ist. Stellen Sie mit wiederkehrenden Aufgaben oder standardisierten Vorlagen u.a. TÜV, Inspektionen/Wartungen, Führerscheinkontrollen, oder auch bloß einen sauberen Onboarding-Prozess sicher.
Nie erreicht man die Angehörigen!
Zeitraubendes Hinterhertelefonieren, Sammelbriefe, Aushänge. Wer kennt das nicht? Es fehlt noch eine Unterschrift, ein Rezept, die Nutzerversammlung soll tagen, jemand soll höher gestuft werden. Aber man erreicht einfach niemanden. Manchmal ist es wie verhext. Auch das können wir lösen! Kommen Sie diesbezüglich gerne auf uns zu.
Wir verbinden Teams interdisziplinär. Im Dienstzimmer oder unterwegs.
Mit einer übersichtlichen Web-Version am Schreibtisch und einfachen mobilen Apps für Android & iOs.
Eure neue Mitarbeiter-App in der Pflege – mit Funktionen zum zusammen arbeiten
Unsere Kundinnen und Kunden haben uns Eins mit auf den Weg gegeben: Die Wunschlösung muss einfach sein und einfach bleiben – egal für welche Generation. Informationen sollen bei den richtigen Personen ankommen und Aufgaben sicher erledigt werden. Prozesse müssen nachvollziehbar sein, auch bei Fluktuation.
Zu jeder Funktion findet ihr unten ein Erklärvideo. Das Einführungsvideo findet ihr hier.
- Schwarzes Brett
- Aufgaben
- Chat
- Wissensbereich
- Auto-Übersetzung
- Internes Telefonbuch
- Beschwerdemanagement
- Administration
Infos sind Posts auf Ihrem digitalen schwarzen Brett. Sie können hier Umfragen durchführen und Informationen mit Gruppen oder dem gesamten Team teilen. Gerne auch mit Bild oder Video. Auch Mitteilungen sind Posts, allerdings für die Informationen, bei denen Sie sicherstellen wollen, dass sie alle erhalten und verstanden haben. Deswegen müssen Mitteilungen von jeder Person einzeln bestätigt werden.
Um die Zusammenarbeit und Transparenz zu fördern, besteht die Möglichkeit, Aufgaben auch an ein Team oder eine Gruppe zu richten. Jeder Aufgabe können Fälligkeiten, Checklisten, Kategorien, Dateien oder Bilder hinzugefügt werden. Im Aufgabenboard bieten wir Filterfunktionen an, um insbesondere dem Management den Überblick zu geben was in welchem Teil der Organisation gerade passiert.
Als weiteren Kommunikationskanal verfügt Überblick auch über einen DSGVO-konformen Chat. Kommunizieren Sie in Einzel- oder Gruppenchats auf dem kurzen Dienstweg.
Erstellen Sie im Überblick-Wissensbereich ganz einfach zeilgerichtete Artikel und hängen Sie Dateien oder Bilder an. Ordnen Sie diese und fügen Sie individuelle Sehberechtigungen hinzu.
Zur Vereinfachung der interlingualen Zusammenarbeit können Sie Inhalte automatisch in andere Sprachen übersetzen lassen.
Da alle Mitarbeiter im System angelegt sind, können diese in der Kontaktliste gesammelt betrachtet werden. Hier können Telefonnummern und Mail-Adressen hinterlegt werden.
Ob zur Umsetzung des Hinweisgeberschutz-Gesetzes oder als internes Beschwerdemanagement: Überblick Whistle bietet ihren Mitarbeitern die Möglichkeit anonym oder namentlich Beschwerden einzureichen.
Durch den Wegfall von E-Mail-Adressen und Telefonnummern ist die administrative Last sehr gering. Der unternehmensinterne Admin kann im Admin-Bereich Berechtigungen managen, Passwörter vergeben u.v.m.
Unsere Partner im Gesundheitswesen
Fördermöglichkeiten ausnutzen
Unterstützung und Beratung zu Fördermöglichkeiten, als auch weitere Beratungsleistungen bietet zum Beispiel unser Partner Projekt Pflegekraft
Christoph von Seggern
Projekt PflegeKraft
0157 / 53436081
info@pflegekraft.care
www.pflegekraft.care
Wir engagieren uns bei Care for Innovation
Care for Innovation – Innovation pflegen e. V. ist ein Zusammenschluss von jungen, innovativen Unternehmen. Wir leisten als Experten relevante Beiträge, um die Herausforderungen der alternden Gesellschaft durch den Einsatz digitaler und zeitgemäßer Anwendungen zu bewältigen. Wir bieten den Austausch und die Expertise, um gemeinsame Wege zu gehen – damit die digitale Transformation im Gesundheitswesen gelingen kann. Lassen Sie uns gemeinsam mehr Zeit für die direkte Pflege zurückgewinnen.
www.careforinnovation.com